Impressum, Datenschutz & Cookies
Angaben gemäß § 5 TMG:
Spinnaker Nordic ApS
Frederiksholms Kanal 4B, 3
1220 Kopenhagen K
Dänemark
Vertreten durch den Geschäftsführer und inhaltlich verantwortlich gemäß 18 Abs. 2 MStV ist:
Simon Paag
Kontakt:
Telefon: 01573-165 1357
E-Mail: info@spinnakernordic.com
Registereintrag:
Registergericht: Erhvervs- og Selskabsstyrelsen
Registernummer: 35672141
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DK35672141
Bildquellen:
Spinnaker Nordic ApS
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Homepage www.spinnakernordic.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Homepage www.spinnakernordic.com
Spinnaker Nordic ApS erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4, Ziffer 7 („DSGVO“) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Spinnaker Nordic ApS
Simon Paag
Bryggernes Plads 17, 4
1799 København V
Dänemark
PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4, Ziffer 1 DSGVO).
DATENÜBERMITTLUNG UND -PROTOKOLLIERUNG ZU SYSTEMINTERNEN UND STATISTISCHEN ZWECKEN
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei u.a. um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
BESTANDSDATEN
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen nur, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO.
FREIWILLIG ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR MITGETEILTE DATEN
Sofern Sie uns Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) über unser Kontaktformular zukommen lassen, verarbeiten wir diese nur soweit dies erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO.
SPEICHERDAUER
Wir speichern Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Aufbewahrungsfristen, Gewährleistungs- und Garantierechte und/oder Nachweispflichten.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben das Recht,
– auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben;
– zum Widerspruch gegen die Nutzung und/oder Übermittlung Ihrer Daten; auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht;
– jederzeit Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten an Sie selbst oder einen Dritten übertragen zu lassen.
Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie uns unter den unter „Verantwortlicher“ (siehe oben) genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für uns federführend zuständig ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit https://www.datenschutz-berlin.de/
MÖGLICHKEIT ZUR ONLINE-STREITSCHLICHTUNG LAUT EU-VERORDNUNG NR. 524/2013 FÜR VERBRAUCHER
Die Europäische Kommission stellt unter www.ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Wir nehmen nicht an einem Streitschlichtungsverfahren teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
COOKIES
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Die Verantwortlichen können damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots der Verantwortlichen komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen der Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.
Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: April 2020